Gattung: Gemüsegerichte und Beilagen
4 Personen
250 g Ricotta
1 TL Muskat Salz, Pfeffer 65 g Parmesan 1 Ei 1 Eigelb 1 TL geriebene Zitronenschale 60 g Ziegenfrischkäse 200 g Hartweizengrieß 2 Lorbeerblätter |
200 g wilder Brokkoli oder Bimi
1 Knoblauchzehe 200 g braune Champignons 250 g Kräuterseitlinge 1 EL Butter Salz, Pfeffer 50 ml Weißwein 200 ml Schlagsahne 100 ml Gemüsebrühe 10 Stiele Schnittlauch |
Ricotta abtropfen lassen.
Parmesan reiben.
Ei und Eigelb in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen verquirlen.
Muskat und Zitronenschale unterrühren.
Ricotta, Ziegenfrischkäse, Parmesan und 65 g Grieß unterrühren, kräftig mit Pfeffer würzen.
Teig abgedeckt 2 Stunden kalt stellen.
Restlichen Grieß in eine große flache Schale geben.
Vom Teig mit 2 Teelöffeln 24 walnussgroße Portionen abstechen und in den Grieß setzen. Teigportionen einzeln kurz zwischen den Handflächen rund formen, im Grieß wenden und darin liegen lassen. Dabei gut mit Grieß bedecken.
Schale abgedeckt mindestens 1 Stunde kalt stellen, am besten über Nacht.
Inzwischen Bimi schräg in ca. 3 cm breite Stücke schneiden.
Knoblauch in Scheiben schneiden.
Champignons putzen und vierteln.
Kräuterseitlinge schräg in 1 bis 2 cm breite Scheiben schneiden.
Butter in einer großen Pfanne zerlassen.
Pilze, Bimi und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2 bis 3 Minuten dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit Weißwein ablöschen, mit Sahne und Gemüsebrühe auffüllen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten sämig einkochen lassen.
Für die Gnudi in einem großen Topf reichlich Wasser mit Lorbeerblättern aufkochen. Das Wasser kräftig salzen.
Gnudi portionsweise ins Wasser geben, offen kurz aufkochen und bei milder Hitze ca. 5 Minuten gar ziehen lassen, bis sie aufsteigen.
Für das Gemüse inzwischen Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und zur Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Gnudi mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und in die Sauce geben.
Gnudi mit Gemüse und Sauce auf den Tellern anrichten. Mit etwas Pfeffer bestreuen und servieren