Zitronentarte

Gattung: Kuchen und Torten

1 Kuchen


Für den Teig:
75 g Butter
60 g Puderzucker
1 Pr Salz
150 g Mehl
Mark einer Vanilleschote
Schale einer Zitrone
2 Eigelb
2 TL Wasser
1 Eiweiß
Für den Belag:
175 g Zucker
5 Eier
200 ml Sahne
100 ml Limettensaft
50 ml Zitronensaft
Schale von 2 Limetten

Butter mit Puderzucker und Salz cremig rühren. Mit dem Mehl, Zitronenschale, Vanille, Salz und den Eigelben vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Das kalte Wasser zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Zutaten möglichst schnell und schonend zu einem Teig zu verarbeiten, damit dieser locker und mürbe bleibt. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Boden und Ränder einer Tarteform mit dem Teig auslegen. Nochmals 1 Std. kaltstellen.

Den Teigboden 12 Min. bei 180 Grad vorbacken. Mit etwas Eiweiß bepinseln und für 30 Sekunden in den Backofen stellen. Das verhindert, dass der Teig durch die Füllung weich wird. Abkühlen lassen.

Zucker und Eier schaumig schlagen, dann langsam die Sahne, die Limettenschale und den Saft einrühren.

Die Füllung auf den vorgebackenen Teigboden gießen. Etwa 40 bis 45 Minuten bei 180 Grad backen, bis die Füllung außen fest ist (in der Mitte darf sie ruhig noch schwabbeln). Die Tarte mindestens zwei Stunden auskühlen lassen, damit auch die Mitte fest wird. Wenn man den Kuchen anschneidet, bevor er ganz ausgekühlt ist, läuft die Füllung aus oder ist extrem klebrig.

Mit Puderzucker bestreuen und mit frischen Himbeeren oder Erdbeeren servieren.

   Variante:
Für den Belag an Stelle von Limettensaft Orangensaft verwenden, dann ist das
Ganze nicht so sauer. Gegebenenfalls etwas weniger Zucker nehmen.

Man kann die Tarte auch mit braunem Zucker bestreuen und mit dem
Creme-Brulee-Brenner karamellisieren.